Einleitung
Auf den nächsten Seiten erhalten Sie einen kompakten Überblick darüber, wie Sie Ihre Weiterbildung bei uns flexibel gestalten können. Wir zeigen Ihnen, welche Teilnahmeformen Ihnen zur Verfügung stehen – ob vor Ort oder bequem per Live-Stream – und wie Sie Ihren Lernalltag optimal organisieren.
Sie erfahren, wie unser Online-Campus funktioniert und welche Möglichkeiten er Ihnen bietet, um Unterricht, Materialien, Aufzeichnungen und Kommunikation an einem zentralen Ort zu nutzen. Außerdem erläutern wir die technischen Voraussetzungen für eine reibungslose Online-Teilnahme, damit Sie gut vorbereitet starten.
Ein weiterer wichtiger Teil sind die präsenzpflichtigen Ausbildungsinhalte: Hier erklären wir, wann eine Teilnahme vor Ort verbindlich ist und welche Unterstützung Ihnen dabei – zum Beispiel durch Kostenübernahmen – zur Verfügung steht. So wissen Sie genau, was Sie erwartet und können Ihre Weiterbildung transparent und planbar gestalten.

Ob mit Förderung oder als Selbstzahler – bei uns steht Ihre Flexibilität im Mittelpunkt. Viele Inhalte können Sie im Live-Stream oder vor Ort absolvieren, beides zählt als Anwesenheit. Bei nicht präsenzpflichtigen Ausbildungsinhalten haben Selbstzahler die freie Wahl: live teilnehmen oder die Lehrinhalte im Selbststudium nachholen. Informationen zu präsenzpflichtigen Modulen finden Sie übersichtlich auf der entsprechenden Unterseite.

Unser Online-Campus bietet Ihnen eine moderne, sichere und flexible Lernumgebung. Über unser DSGVO-konformes Schul-Serversystem greifen Sie bequem von überall auf den Unterricht zu – im Klassenzimmer oder online. Mit Ihrem persönlichen Zugang starten Sie direkt durch: Lehrmaterialien, Tagesaufzeichnungen, Chat, Kalender und mehr stehen zentral an einem Ort bereit. So lernen Sie einfach, flexibel und selbstbestimmt – genau so, wie es in Ihren Alltag passt.

Damit Ihre hybride Teilnahme im Online-Campus reibungslos funktioniert, sind einige technische Voraussetzungen wichtig. Mit einem geeigneten Endgerät, stabiler Internetverbindung und grundlegenden Computerkenntnissen können Sie nicht präsenzpflichtige Ausbildungsinhalte ohne Einschränkungen nutzen – ganz bequem von einem anderen Ort (z. B. Zuhause). So starten Sie flexibel, sicher und bestens vorbereitet in Ihre Weiterbildung. Alle Anforderungen finden Sie hier auf einen Blick.

Für bestimmte Ausbildungsinhalte, wie praxisorientierte Module oder Abschlusslehrgänge, ist eine verbindliche Teilnahme vor Ort (Präsenzphase) vorgesehen. Damit auch Teilnehmende, die außerhalb des Tagespendelbereichs Berlin/Brandenburg wohnen, komfortabel an diesen Präsenzphasen teilnehmen können, besteht die Möglichkeit einer Kostenübernahme für eine gewerbliche Unterkunft im festgelegten Rahmen. So stellen wir sicher, dass Ihnen eine flexible und gut planbare Teilnahme an Ihrer Weiterbildung ermöglicht wird.