Einleitung
Ob mit Förderung durch die Agentur für Arbeit oder als Selbstzahler – bei uns finden Sie die passende Möglichkeit, Ihre Weiterbildung erfolgreich zu starten. Wir bieten Ihnen klare Rahmenbedingungen, moderne Hybrid-Lernformate und die Sicherheit eines AZAV-zertifizierten Bildungsträgers.
So profitieren Sie von Verbindlichkeit dort, wo es notwendig ist, und von Flexibilität dort, wo es möglich ist.
Finanzierung und Anwesenheit im Überblick

Ihre Finanzierungsmöglichkeiten: Teilnahme mit Förderung oder als Selbstzahler:
Unsere Lehrgänge stehen Ihnen auf zwei Wegen offen:
- Gefördert über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder andere Kostenträger
- oder als Selbstzahler, wenn Sie Ihre Weiterbildung unabhängig finanzieren möchten
In beiden Fällen profitieren Sie von unserem AZAV-zertifizierten Qualitätsstandard, praxisnahen Inhalten und der Möglichkeit, flexibel im Hybrid-Unterricht teilzunehmen – vor Ort oder im Live-Stream.
Was Anwesenheit in unseren Lehrgängen bedeutet:
Damit Sie Ihre Lernziele zuverlässig erreichen, gibt es klare und nachvollziehbare Regeln für die Teilnahme:
- Geförderte Teilnehmende (z. B. mit Bildungsgutschein) unterliegen einer Anwesenheitspflicht. Diese können Sie wahlweise vor Ort oder im Live-Stream erfüllen.
- Selbstzahlende Teilnehmende sind in der Gestaltung freier. Sie können live teilnehmen oder – wenn es Ihr Alltag einmal nicht zulässt – den Unterrichtsstoff anhand von Tagesaufzeichnungen und bereitgestellten Arbeitsmaterialien (z. B. PDF-Dokumente, Checklisten, Präsentationen) im Selbststudium nacharbeiten.
- Präsenzpflichtige Ausbildungsinhalte erfordern für alle Teilnehmenden eine Teilnahme vor Ort.
Hybrid-Unterricht - Anwesenheit vor Ort oder online:
Unsere Lehrgänge sind in der Regel als Hybrid-Angebote organisiert. Das bedeutet: Sie entscheiden von Termin zu Termin, ob Sie dem Unterrichtsgeschehen vor Ort oder online im Live-Stream beiwohnen möchten.
Beide Formen sind gleichwertig, werden dokumentiert und gelten als vollwertige Anwesenheit.
Einige Ausbildungsinhalte setzen jedoch zwingend eine Präsenz vor Ort voraus – welche das sind, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Präsenzpflichtige Ausbildungsinhalte (vor Ort):
Einige Ausbildungsinhalte erfordern aus fachlichen oder gesetzlichen Gründen eine verbindliche Teilnahme vor Ort. Diese sind im Lehr- bzw. Stundenplan klar gekennzeichnet und umfassen insbesondere:
- Pflichtpraktika
- Abschlusslehrgänge/-module und Prüfungen
- praxisorientierte Module, die nicht online ersetzt werden können
- gesetzlich vorgeschriebene Ausbildungsinhalte, z. B.: Führerscheinausbildungen in Theorie und Praxis
- weiterführende Qualifikationen wie die Berufskraftfahrerqualifizierung im Personen- und Güterkraftverkehr gemäß BKrFQG
Für diese Inhalte gilt die Präsenzpflicht für alle Teilnehmenden gleichermaßen – unabhängig von der Finanzierungsart.
Flexible Gestaltung bei nicht präsenzpflichtigen Inhalten:
Wenn keine feste Präsenz vor Ort erforderlich ist, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Teilnahme vor Ort,
- Teilnahme im Live-Stream,
- oder Nacharbeitung über die Tagesaufzeichnungen im Selbststudium (für Selbstzahler).
Alle notwendigen Arbeitsmaterialien – darunter Tagesaufzeichnungen, Lehrfolien, Übungsblätter und weitere Unterlagen – sind auf unserem hauseigenen Server-System durchgängig abrufbar. So haben Sie jederzeit Zugriff auf die Inhalte und können diese individuell vertiefen.
Ihre Vorteile:
- Hohe Vereinbarkeit mit Alltag und Beruf – flexibel teilnehmen oder später nachholen.
- Unabhängigkeit von Ort und Zeit – lernen, wo und wann es passt.
- Individuelles Lerntempo – Inhalte und Materialien beliebig wiederholen und vertiefen.
- Zuverlässige Sicherung des Lernfortschritts – auch wenn Sie an einem Termin nicht live teilnehmen können.
- Gezielte Prüfungsvorbereitung – durch Aufzeichnungen und begleitende Unterlagen.
Unser Selbstverständnis:
Wir verbinden Verbindlichkeit dort, wo es notwendig ist, mit Flexibilität dort, wo es möglich ist. Ob mit Förderung oder als Selbstzahler – Sie profitieren von denselben hohen Qualitätsstandards und haben die besten Voraussetzungen, Ihre Weiterbildung erfolgreich abzuschließen.
Persönliche Beratung:
Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. In einem offenen Austausch besprechen wir mit Ihnen alle Möglichkeiten und beantworten Ihre Fragen – damit Sie die für Sie passende Weiterbildung finden und mit einem guten Gefühl starten können.